Die romantische Straße: Deutschlands schönste Reiseroute
Erleben Sie eine unvergessliche Reise entlang mittelalterlicher Städte, malerischer Landschaften und faszinierender Geschichte
Die Romantische Straße ist mit rund 460 Kilometern Deutschlands bekannteste und beliebteste Ferienstraße. Sie führt von Würzburg im Norden bis nach Füssen im Süden und verbindet dabei über 25 malerische Orte, die mit ihrer reichen Geschichte, mittelalterlichen Architektur und atemberaubenden Landschaften begeistern. In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine virtuelle Reise entlang dieser faszinierenden Route und stellen Ihnen die Highlights und Sehenswürdigkeiten vor, die Sie nicht verpassen sollten.
Die Geschichte der Romantischen Straße
Überraschenderweise ist die Romantische Straße keine historische Handelsroute, sondern eine touristische Erfindung aus der Nachkriegszeit. Die Idee entstand 1950, als man nach Wegen suchte, den Tourismus in Deutschland wiederzubeleben. Die Straße sollte ausländische Besucher, insbesondere Amerikaner, anziehen und ihnen ein romantisches, mittelalterliches Deutschland zeigen.
Der Name "Romantische Straße" wurde gewählt, weil die Route durch Landschaften führt, die die Maler der Romantik im 19. Jahrhundert inspirierten, und weil sie zahlreiche gut erhaltene mittelalterliche Städte verbindet, die das romantische Bild Deutschlands verkörpern.
Heute ist die Romantische Straße eine der erfolgreichsten Touristenattraktionen Deutschlands und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an.
Von Würzburg nach Rothenburg ob der Tauber: Der Start der Reise
Die Romantische Straße beginnt in Würzburg, einer charmanten Stadt am Main, die für ihre Weinkultur und barocke Architektur bekannt ist. Das Highlight der Stadt ist die Würzburger Residenz, ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der bedeutendsten Barockschlösser Europas. Besucher sollten unbedingt das berühmte Treppenhaus mit dem größten zusammenhängenden Deckenfresko der Welt, geschaffen von Giovanni Battista Tiepolo, bewundern.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Würzburg:
- Die Festung Marienberg, die majestätisch über der Stadt thront
- Die alte Mainbrücke mit ihren barocken Heiligenfiguren
- Der Dom St. Kilian, eine der größten romanischen Kirchen Deutschlands
Von Würzburg führt die Route weiter durch das liebliche Taubertal über Tauberbischofsheim, Lauda-Königshofen, Bad Mergentheim und Weikersheim nach Rothenburg ob der Tauber, einem der Höhepunkte der gesamten Strecke.
Rothenburg ob der Tauber: Mittelalterliches Juwel
Rothenburg ob der Tauber ist die Perle der Romantischen Straße und eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Die vollständig erhaltene Stadtmauer, die engen Gassen mit ihren bunten Fachwerkhäusern und die malerischen Plätze schaffen eine Atmosphäre, als wäre die Zeit stehen geblieben.
Höhepunkte in Rothenburg:
- Der Marktplatz mit dem Rathaus und seinen Renaissance- und Gotik-Elementen
- Das Plönlein, eine der meistfotografierten Ecken Deutschlands mit einer malerischen Gabelung zweier Gassen
- Die Stadtmauer mit ihren begehbaren Wehrgängen und Türmen
- Das Mittelalterliche Kriminalmuseum mit seiner faszinierenden Sammlung historischer Rechtsaltertümer
- Das Weihnachtsmuseum von Käthe Wohlfahrt, das das ganze Jahr über Weihnachtsstimmung verbreitet
Ein Spaziergang auf der Stadtmauer bietet einen wunderbaren Blick auf die Altstadt und die umliegende Landschaft. Besonders stimmungsvoll ist Rothenburg am Abend, wenn die Tagestouristen abgereist sind und die beleuchteten Gassen einen ganz besonderen Zauber versprühen.
Dinkelsbühl und Nördlingen: Weniger bekannt, aber nicht weniger beeindruckend
Nach Rothenburg führt die Romantische Straße weiter nach Dinkelsbühl, eine ebenso gut erhaltene mittelalterliche Stadt, die jedoch weniger überlaufen ist. Die farbenfrohen Fachwerkhäuser entlang der Hauptstraße, die imposante St. Georgs-Kirche und die vollständig erhaltene Stadtmauer machen Dinkelsbühl zu einem echten Geheimtipp.
Nur etwa 30 Kilometer südlich liegt Nördlingen, eine weitere mittelalterliche Perle. Das Besondere an Nördlingen ist die kreisrunde Altstadt, die innerhalb eines fast perfekt erhaltenen Mauerrings liegt. Von weitem fällt der 90 Meter hohe Kirchturm der St. Georgs-Kirche, genannt "Daniel", ins Auge. Die Besonderheit: Nördlingen liegt in einem vor etwa 15 Millionen Jahren entstandenen Meteoritenkrater, dem Nördlinger Ries.
In Nördlingen sollten Sie unbedingt:
- Den Turm "Daniel" besteigen für einen Panoramablick über die Stadt und den Krater
- Auf der vollständig erhaltenen Stadtmauer wandeln (2,7 km)
- Das Rieskrater-Museum besuchen, um mehr über den Meteoriten-Einschlag zu erfahren
Augsburg: Römisches Erbe und Renaissance-Pracht
Augsburg, eine der ältesten Städte Deutschlands, gegründet von den Römern im Jahr 15 v. Chr., ist ein weiterer Höhepunkt der Romantischen Straße. Die Stadt erlebte während der Renaissance ihre Blütezeit, als die Handelsfamilien Fugger und Welser von hier aus ihre Geschäfte betrieben und Augsburg zu einem Zentrum des europäischen Handels machten.
Sehenswürdigkeiten in Augsburg:
- Das Rathaus mit dem Goldenen Saal, eines der bedeutendsten Renaissancegebäude nördlich der Alpen
- Die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt, gegründet 1521 von Jakob Fugger
- Der Dom Mariä Heimsuchung mit seinen romanischen, gotischen und Renaissanceelementen
- Die Maximilianstraße mit ihren prächtigen Bürgerhäusern und Brunnen
Ein besonderes Erlebnis ist die Wasserwirtschaft Augsburgs, die seit 2019 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und ein einzigartiges System historischer Wasserkanäle, Brunnen und Wasserkraftwerke umfasst.
Die Königsschlösser: Höhepunkt am Ende der Reise
Das südliche Ende der Romantischen Straße wird von den berühmten Königsschlössern bei Füssen gekrönt. Hier erfüllen sich die romantischen Träume vollends, wenn die märchenhaften Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau vor der Kulisse der Allgäuer Alpen in Erscheinung treten.
Schloss Neuschwanstein, erbaut von König Ludwig II. von Bayern, ist wohl das bekannteste Schloss Deutschlands und diente sogar als Inspiration für das Dornröschenschloss von Walt Disney. Die traumhafte Lage und die fantasievolle Architektur ziehen jährlich über 1,4 Millionen Besucher an.
Tipps für den Besuch der Königsschlösser:
- Tickets im Voraus online reservieren, besonders in der Hochsaison
- Frühmorgens oder am späten Nachmittag besuchen, um den größten Besucherandrang zu vermeiden
- Die Marienbrücke nicht verpassen - sie bietet den perfekten Fotopunkt für Schloss Neuschwanstein
- Auch Schloss Hohenschwangau besuchen, das Kindheitsschloss von König Ludwig II.
Die Stadt Füssen selbst ist mit ihrer hübschen Altstadt, dem Hohen Schloss und dem ehemaligen Benediktinerkloster St. Mang ebenfalls einen Besuch wert.
Praktische Tipps für die Reise entlang der Romantischen Straße
Die beste Reisezeit
Die ideale Zeit für eine Reise entlang der Romantischen Straße ist von Mai bis Oktober, wenn das Wetter angenehm ist und die Landschaft in voller Pracht steht. Der Frühsommer (Mai/Juni) und der frühe Herbst (September) bieten angenehme Temperaturen und weniger Touristen als die Hochsaison im Juli und August.
Die Weihnachtszeit (Ende November bis Dezember) hat ebenfalls einen besonderen Reiz, wenn die historischen Städte mit ihren stimmungsvollen Weihnachtsmärkten in festlichem Glanz erstrahlen, besonders in Rothenburg und Dinkelsbühl.
Fortbewegung
Die Romantische Straße lässt sich auf verschiedene Weise erkunden:
- Mit dem Auto: Die flexibelste Option, um die gesamte Strecke in eigenem Tempo zu erkunden. Die Route ist gut ausgeschildert mit braunen Hinweisschildern.
- Mit dem Fahrrad: Der parallelverlaufende Radweg "Romantische Straße" ist gut ausgebaut und beschildert. Die gesamte Strecke lässt sich in etwa 7-10 Tagen bewältigen.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Während der Sommermonate (April bis Oktober) verkehrt der "Romantic Road Coach" zwischen den Hauptorten der Route.
- Zu Fuß: Für ambitionierte Wanderer gibt es auch einen Wanderweg entlang der Romantischen Straße.
Unterkünfte
Entlang der Romantischen Straße finden Sie eine große Auswahl an Unterkünften, von gemütlichen Gasthöfen und Pensionen bis hin zu luxuriösen Hotels. Besonders charmant ist die Übernachtung in historischen Gebäuden innerhalb der Altstädte, die eine ganz besondere Atmosphäre bieten.
In der Hochsaison und während besonderer Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkten oder lokalen Festen empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.
Kulinarische Highlights
Die Romantische Straße führt durch verschiedene Regionen mit ihren eigenen kulinarischen Traditionen:
- In Franken (Würzburg und Umgebung) sollten Sie unbedingt die lokalen Weine, besonders den Silvaner, probieren, sowie fränkische Spezialitäten wie Bratwurst mit Sauerkraut oder Schäufele (Schweineschulter).
- In Schwaben (Nördlingen, Augsburg) sind Maultaschen und Spätzle die klassischen Gerichte.
- Im Allgäu (Füssen) sind Käsespezialitäten wie Allgäuer Bergkäse und deftige Alpenküche zu finden.
In den historischen Städten gibt es zahlreiche gemütliche Gasthäuser und Restaurants, die traditionelle deutsche Küche in historischem Ambiente servieren.
Empfohlene Reiserouten
Die komplette Tour (7-10 Tage)
Für die gesamte Strecke von Würzburg bis Füssen sollten Sie idealerweise 7-10 Tage einplanen, um die Orte wirklich genießen zu können:
- Tag 1-2: Würzburg und Umgebung
- Tag 3: Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim
- Tag 4-5: Rothenburg ob der Tauber
- Tag 6: Dinkelsbühl und Nördlingen
- Tag 7-8: Augsburg und Landsberg am Lech
- Tag 9-10: Füssen und die Königsschlösser
Die Kurzversion (3-4 Tage)
Wenn Sie weniger Zeit haben, konzentrieren Sie sich auf diese Highlights:
- Tag 1: Würzburg
- Tag 2: Rothenburg ob der Tauber
- Tag 3: Nördlingen oder Augsburg
- Tag 4: Füssen und die Königsschlösser
Fazit
Die Romantische Straße bietet eine perfekte Mischung aus kulturellem Reichtum, historischer Tiefe und landschaftlicher Schönheit. Sie ermöglicht eine Zeitreise durch die deutsche Geschichte, von römischen Siedlungen über mittelalterliche Stadtanlagen bis hin zu barocken Prachtbauten und romantischen Schlössern.
Ob Sie die komplette Route bereisen oder nur einige ausgewählte Highlights besuchen - die Romantische Straße wird Sie mit ihrer Vielfalt und ihrem Charme begeistern und unvergessliche Erinnerungen schaffen.
Eine Reise entlang dieser historischen Route ist mehr als nur eine touristische Erfahrung - sie ist eine Entdeckungsreise in das kulturelle Herz Deutschlands und ein Erlebnis, das Sie immer wieder zurückkommen lassen wird.
Teilen Sie diesen Artikel: